Hier findest Du die Allgemeinen Geschäftsbedinungen von Nothelfer am Bahnhof und der Nothleferkurszentrum Schweiz AG.
heroimage-white-overlay object-fill

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier findest Du die Allgemeinen Geschäftsbedinungen von Nothelfer am Bahnhof und der Nothleferkurszentrum Schweiz AG.

Teilnehmerzahl

Um den Unterricht unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Lernangebot eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die maximale Teilnehmerzahl für einen Nothilfekurs liegt bei 12 Teilnehmern. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Anmeldung

Verspätungen sind nicht erlaubt. Es liegt im Ermessen des Kursleiters ob er eine Teilnahme ermöglicht. Sollte die Teilnahme nicht mehr möglich sein, fallen die Kurskosten an.

Anmeldungen sind nur online via Registrationsformular möglich. Sie sind verbindlich und werden bei Nichteinhalten vollumfänglich verrechnet. Nach der Anmeldung über das Registrationsformular erhält der Teilnehmer eine automatische Reservationseingangsbestätigung als eMail oder SMS. In der Reservationseingangsbestätigungs-eMail oder SMS muss der Kursteilnehmer seine definitive Teilnahme noch einmal über den Bestätigungslink bestätigen. Das Anklicken dieses Links wird bei uns registriert und im System festgehalten. Sollten diese innerhalb von 30 Minuten nach der Anmeldung nicht eingetroffen sein (bitte Spam-Ordner durchsuchen), ist mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen. Die Teilnehmer:innen sind für die Übermittlung der korrekten persönlichen Angaben verantwortlich. Falsche oder unvollständige Angaben können bei der nachträglichen Anpassung des Nothelferausweises zusätzliche Kosten verursachen.

Anmeldung Springerplatz

Bei vollen Nothelferkursen bieten wir einen Springerplatz an. Als Springer:in erscheint man ebenfalls zum Kurs. Erscheinen alle Kursteilnehmer:innen, kann der/die Springer*in nicht am Kurs teilnehmen. Dies wird vor Ort mitgeteilt. Falls Springer:innen nicht teilnehmen können, erhalten sie einen CHF 10 Gutschein für den nächsten Nothelferkurs und einen CHF 20 Gutschein für einen VKU. Ansonsten gelten dieselben Geschäftsbestimmungen.

Fristen, Umbuchung, Stornierung, Versäumnis und Verspätung von BLS-AED Kursen auf blsaedkurs.ch

  • Bis zu 96 Stunden vor dem Kurs kannst du Dich kostenlos abmelden. Mail an: info@nothelferambahnhof.ch

  • Bis 48 Stunden vor dem Kurs kannst du dich gegen eine Gebühr von CHF 40 umbuchen lassen. Mail an: info@nothelferambahnhof.ch

  • Abmeldungen innerhalb von weniger als 48 Stunden sind nur mit einem Arztzeugnis möglich. Ansonsten fallen die vollständigen Kurskosten an.

BLS-AED Ausweis

Der BLS-AED Ausweis wird nach vollständigem Unterrichtsbesuch ausgestellt und sofort elektronisch per Email übermittelt. Quittungen werden auf Wunsch per Email ausgestellt. Ersatzsausweise können für CHF 40 bezogen werden.

Fristen, Umbuchung, Stornierung, Versäumnis und Verspätung von Nothelferkursen auf nothelferambahnhof.ch

Regeln zur Abmeldung vom Nothelferkurs:

  • Kostenlose Abmeldung, wenn die Abmeldung früher als 96 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.
  • Kosten: CHF 30, wenn die Abmeldung zwischen 96 Stunden und 48 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.
  • Kosten: "Vollpreis - CHF 10", wenn die Abmeldung weniger als 48 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.

Regeln zur Umbuchung vom Nothelferkurs:

  • Kostenlose Umbuchung, wenn die Umbuchung früher als 96 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.
  • Kosten: CHF 10, wenn die Umbuchung zwischen 96 Stunden und 48 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.
  • Kosten: "Vollpreis - CHF 30", wenn die Umbuchung zwischen 48 und 24 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.
  • Kosten: "Vollpreis - CHF 20", wenn die Umbuchung weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn erfolgt.

Verspätungen sind nicht erlaubt. Das Gesetz schreibt vor, dass der Kurs vollständig besucht werden muss. Verpasste Kursteile können nicht an einem anderen Tag nachgeholt werden. Bei Verspätungen oder verpassten Kursteilen muss der vollständige Kurs auf eigene Kosten nachgeholt werden.

Versäumte Kursteile

Versäumte Kursteile (bspw. am Folgetag) können nicht nachgeholt werden. Es muss ein neuer Platz gebucht und somit der volle Kurspreis bezahlt werden.

Kursbestätigung

Der Nothilfeausweis wird nach vollständigem Unterrichtsbesuch ausgestellt und sofort elektronisch per Email übermittelt. Quittungen werden auf Wunsch per Email ausgestellt. Anpassungen für den Nothelferausweis können direkt im Kurs vorgenommen werden. Innerhalb von 24 Stunden können auch Anpassungen per Mail beantragt werden. Nach 24 Stunden kostet der Ersatzausweis CHF 40. Ein Ersatzausweis kann über die Support Seite beantragt werden.

Ersatzausweis

Ersatzausweise oder Ausweise mit falschen oder unvollständigen Angaben können innerhalb von 24 Stunden kostenlos neu ausgestellt werden. Ein Ersatzausweis kann über die Support Seite direkt heruntergeladen werden. Für das erneute Ausstellen eines Ausweises fallen CHF 40 an Gebühren an. Quittungen werden auf Wunsch per Email an info@nothelferambahnhof.ch ausgestellt.

Nothelferkurs mit E-Learning (E-Learning absolvieren & Einstiegstest)

Am Nothelferkurs mit E-Learning darf nur teilnehmen wer das E-Learning erfolgreich bestanden hat. Nach deiner Anmeldung zum Nothelferkurs erhältst du eine Mail mit den Instruktionen zum E-Learning. Es darf nur das E-Learning von Nothelfer am Bahnhof absolviert werden. Wer das E-Learning nicht erfolgreich vor dem Kurs absolviert hat und den Kurs nicht besucht, muss den vollen Kurspreis bezahlen. Das E-Learning nicht zu absolvieren gilt nicht als Abmeldung. Umbuchungen sind bis 72 Stunden vor dem Kurs kostenlos. Zwischen 72 und 48 Stunden vor dem Kurs können umbuchen online für CHF 29 vorgenommen werden. Vor dem Nothelferkurs vor Ort gibt es einen Einstiegstest. Wer den Einstiegstest nicht besteht, darf nicht am Nothelferkurs teilnehmen. Wer nicht am Nothelferkurs teilnehmen darf, muss den vollen Kurspreis bezahlen.

Kurssprache

Unsere Kurse werden in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Teilnahme sind ausreichende Deutschkenntnisse in Hör- und Leseverständnis sowie in der Ausdrucksfähigkeit erforderlich. Nur Personen, die aktiv am Kurs teilnehmen können, dürfen den Kurs besuchen und erhalten einen Ausweis. Die Beurteilung der Sprachkompetenz obliegt dem Kursleiter. Teilnehmende, die die Kurssprache nicht ausreichend beherrschen, können nicht am Kurs teilnehmen und müssen den Kurs verlassen. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt nicht. In diesem Fall muss ein neuer Kurs kostenpflichtig gebucht werden.

Lehrmittel

Im Nothelferkurs am Bahnhof wird das eigene von der SGS zertifizierte und vom ASTRA anerkannte Lehrmittel verwendet. Bei Fragen zum Lehrmittel können sie sich jederzeit an info@nothelferambahnhof.ch wenden.

Ausschluss

Die Schulleitung oder die Instruktoren behalten sich vor, einen oder mehrere TeilnehmerInnen aus dem Unterricht begründet auszuschliessen. Ein begründeter Ausschluss erfolgt im Ermessen der Kursleiter:innen. Bei einem Ausschluss wird das Unterrichtsgeld nicht rückerstattet.

Verwendung deiner persönlichen Daten

Durch die bereitgestellten Daten ist es uns möglich, dir unsere Dienste anzubieten bzw. auszuführen, Inhalte für dich zu personalisieren und dir Angebote vorzuschlagen. Ebenfalls können deine Daten an Drittanbieter (wie bspw. TCS oder Versicherungen) weitergegeben werden. Dies dient dem Zweck dir zusätzliche Angebote in Zusammenhang mit deinem Weg zum Führerschein anzubieten. Ausserdem benötigen wir von Gesetzes wegen gewisse Daten zur Durchführung der Nothelferkurse. Wir verwenden die erhobenen Daten, um nachvollziehen zu können, wie du unsere Dienste nutzt und mit ihnen interagierst oder wie du unsere Dienste bewertest. Damit möchten wir deine Benutzererfahrung und die Qualität unserer Dienste verbessern. Wenn du uns kontaktierst (bspw. per E-Mail), speichern wir die Korrespondenz, um deine Anfragen zu erledigen und Probleme, die du im Zusammenhang mit unseren Diensten hast, zuordnen und lösen zu können. Wenn du uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste Angaben über deine E-Mail-Adresse gemacht hast, senden wir dir gelegentlich E-Mails zu, in denen wir dich über Sonderangebote und neue Funktionen informieren, dich zu kurzen Umfragen einladen oder dich über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung zum Führerschein zu informieren. Du kannst unsere E-Mails jederzeit abbestellen, indem du den Abmelden-Link im E-Mail klickst oder uns über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten kontaktierst.