Wir unterstützen Dich auf dem Weg zum Führerschein mit unserem Nothelferkurs in Zürich Stadelhofen! Melde Dich noch heute an, nimm an unserem hochmodernen Kurs teil und erhalte direkt im Anschluss Deinen elektronischen Nothelferausweis. Damit bist Du bestens vorbereitet für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Kein freier Platz verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
| ||||
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
| ||||
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
| ||||
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
| ||||
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
| ||||
Nothelferkurs Zürich Stadelhofen Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet an der Freien Katholischen Schule Zürich statt.
|
Keinen passenden Nothelferkurs in Zürich Stadelhofen gefunden?
Feedback zum Nothelferkurs Zürich Stadelhofen
“Super Lernmaterial wird alles erklärt”
—Katia
“Sehr gute App hat sehr viel Spaß gemacht”
—Marvin Muffins
“War Informativ, cool und hat sehr geholfen”
—Alexandra Allemann
Als Nothelfer:in trägst Du die Fähigkeit in Dir, im Alltag Leben zu retten! Das richtige Verhalten in Notfallsituationen spielt dabei eine entscheidende Rolle. In unserem Kurs wirst Du alles lernen, was Du benötigst, um Dich in einer Notlage angemessen zu verhalten, egal ob Du Dich in den Bergen oder auf der Autobahn befindest.
Der Nothelferkurs in Zürich Stadlhofen behandelt eine Vielzahl wichtiger Themen, darunter:
Die kostenlose App “Nothilfe“ ist ein wertvolles Werkzeug, das dir auch in Notfällen hilfreiche Unterstützung bietet. Sie ermöglicht es, selbst in hektischen Situationen den Überblick zu behalten, indem sie Schritt für Schritt Anleitungen und Informationen bereitstellt, um angemessen auf Notfälle zu reagieren.
Wichtige Fragen zum Nothelferkurs Zürich Stadelhofen
Nachdem Du Dich online angemeldet hast, solltest Du eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link erhalten. Bitte klicke auf diesen Link, um Deine Anmeldung zu bestätigen. Falls Du die Bestätigungs-E-Mail nicht in Deinem Posteingang findest, überprüfe zuerst deinen Spam-Ordner. Wenn Du auch dort keine E-Mail findest, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter: stadelhofen@nothelferambahnhof.ch
Du hast die Möglichkeit, Dich telefonisch unter +41 78 216 54 89 oder per E-Mail an stadelhofen@nothelferambahnhof.ch vom Kurs abzumelden. Um die Stornierung durchzuführen, benötigen wir Deine Vor- und Nachnamen, Dein Geburtsdatum sowie den Kursort und das Kursdatum. Eine Abmeldung ist bis 48 Stunden vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bitte beachte jedoch, dass bei einer Abmeldung innerhalb von weniger als 48 Stunden der volle Kurspreis fällig wird. Unser Team freut sich auf Dich in einem anderen Kurs!
Der Kurs wird in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch abgehalten, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer:innen Hochdeutsch in einem alltäglichen Kontext beherrschen. Des weiteren empfehlen wir eine Teilnahme frühestens ab dem 15. Lebensjahr.
Der Nothelferkurs am Bahnof Zürich Stadelhofen kostet 110.- CHF. Das Kursgeld bitte am ersten Kurstag passend in bar mitbringen.
Der Nothelferkurs in der Schweiz unterliegt der Aufsicht des Bundesamts für Strassen (ASTRA). Dieser Kurs hat eine Dauer von zehn Stunden und muss über mindestens zwei Tage verteilt stattfinden. Die Ausstellung eines Nothelferausweises erfolgt nur bei vollständiger Teilnahme am Kurs. In Zürich Stadelhofen werden die Kurse üblicherweise freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr abgehalten. Die verfügbaren Termine in Zürich Stadelhofen findest Du oben.
Unsere Kursleiter:innen vermitteln Dir lebensrettende Fertigkeiten, insbesondere die Erste Hilfe. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der korrekten Anwendung der stabilen Seitenlage, eine entscheidende Maßnahme, um das Leben einer Person in Not zu retten. Des Weiteren wirst Du lernen, wie man den Rettungsgriff (Rautekgriff) effektiv einsetzt, um verunfallte Personen zu bergen. Während des Kurses hast Du die Gelegenheit, den Rautekgriff sowie die stabile Seitenlage in unserem Schulungszimmer in aller Ruhe zu üben, wobei unsere Kursleiter:innen Dich unterstützen.
Im Falle eines Herzinfarkts ist eine schnelle Reaktion entscheidend, um die/den Patient:in zu reanimieren. Dies beinhaltet die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) sowie den Einsatz eines Defibrillators, oft kurz “Defi“ oder AED genannt. Ein Defibrillator ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung von Ersthelfer:innen. Im Nothelferkurs in Stadelhofen wirst du lernen, wie diese Geräte funktionieren und wie du sie im Ernstfall korrekt bedienst.
Die Gültigkeit des Nothelferausweises beträgt sechs Jahre ab dem letzten Kurstag. Nach Ablauf dieser sechs Jahre ist es erforderlich, den Nothilfekurs erneut vollständig zu absolvieren.
Ganz genau! Wir sind ein anerkannter Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen. Der Nothelferkurs ist nicht nur für den Erwerb des Führerscheins wichtig, sondern kann auch für andere Ausbildungen von Nutzen sein. Zum Beispiel bringt er Dich deinem Segelbrevet auf dem Zürichsee bereits einen Schritt näher.
Für den Kurs in Zürich Stadelhofen benötigst Du ein geladenes Handy und die “Nothelfer 2.0 App“. Bitte bringe das Kursgeld von 110.- CHF passend in bar am ersten Kurstag mit. Falls Du eine Quittung wünschst, wird diese per E-Mail an Dich gesendet. Die Unterrichtssprache (Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch) hängt von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden ab. Es wird erwartet, dass Du Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschst. Pro Kurs gibt es zwischen 5 und 12 Teilnehmende.
Während des gesamten Kurses gibt es einen kleinen Wettbewerb. Die Person, die die Fragen am schnellsten und am besten beantwortet, gewinnt einen Preis. Der Kurs gilt als bestanden, nachdem Du die zehn Kursstunden absolviert und aktiv am Nothilfekurs teilgenommen hast. Es wird keinen formellen Test geben. Alle vollständig anwesenden Teilnehmenden erhalten den digitalen Nothelferausweis per E-Mail auf ihr Smartphone.
Der Nothilfekurs ist von großer Bedeutung und kann Leben retten. Daher erwarten wir von allen Teilnehmer:innen, dass sie sich aktiv am Unterricht beteiligen.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spass im modernsten Nothelferkurs der Schweiz!
Sie legen Wert auf die Sicherheit Ihres Teams und sorgen für regelmässige Erste-Hilfe-Schulungen? Wir finden, dass dies gewürdigt werden sollte. Deshalb haben wir das Primo Label ins Leben gerufen. Dieses Label, das Sie auf Ihrer Website und anderen Kommunikationskanälen zeigen können, zeichnet Organisationen aus, die:
Möchten Sie mehr wissen? Erfahren Sie hier, wie Sie das Primo Label für Ihr Unternehmen erhalten können.
In unserem Nothelferkurs Zürich Stadelhofen lernst du, wie du im Notfall schnell und richtig handeln kannst. Der Kurs vermittelt dir innerhalb von 10 Stunden, die sich über 2 Tage erstrecken, essentielle Erste-Hilfe-Massnahmen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Versorgung von Wunden und die richtige Reaktion bei plötzlichen medizinischen Notfällen. Unsere erfahrenen Instruktoren führen dich praxisnah durch die wichtigsten Schritte, damit du dich sicher fühlst, wenn es darauf ankommt. Der Kurs ist ideal für alle, die sich im Alltag oder für den Führerausweis auf Notfälle vorbereiten möchten.
Vom Bahnhof Zürich Stadelhofen ist der Kursort nur ein Katzensprung entfernt. Um vom Bahnhof Zürich Stadelhofen zum Schulungsraum zu gelangen, läufst du vom Stadelhoferplatz am Läderach vorbei der Kreuzbühlstrasse entlang. Nach ca. 150 Meter und drei Minuten Spaziergang findest du auf der rechten Seite die Freie Katholische Schule Zürich, wo der Nothelferkurs Zürich Stadelhofen stattfindet.
Unser Kursstandort in Zürich Stadelhofen:
Nothelfer am Bahnhof - Nothelferkurse Schweiz
Kreuzbühlstrasse 16
8008 Zürich
info+stadelhofen@nothelferambahnhof.ch
Blutige Sache
Bei starkem Blutverlust ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Zuerst sollte der Patient hingelegt werden, und die blutende Körperstelle, wenn möglich, leicht erhöht werden. Dann ist es wichtig, die zuführende Arterie oberhalb der Blutungsstelle abzudrücken, um den Blutfluss zu stoppen. Schliesslich sollte, sofern möglich, ein Druckverband angelegt werden, um die Blutung weiter zu kontrollieren. Wenn du das Gefühl hast, dass diese Informationen zu schnell waren oder wenn du praktische Übungen und Anleitungen benötigst, um besser vorbereitet zu sein, dann melde dich online zum Nothelferkurs Zürich Stadelhofen an. In diesem Kurs werden praxisnahe Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass du im Ernstfall gut gerüstet bist.
Nicht jeder muss einen Nothelferkurs absolvieren. Bestimmte Ausbildungen befreien Dich von der Teilnahme an einem Nothelferkurs, vorausgesetzt, die Ausbildung ist vollständig abgeschlossen und offiziell vom ASTRA (Bundesamt für Strassen) anerkannt. Eine detaillierte Liste aller Ausbildungen, die von der Nothelferkursbefreiung profitieren, findest Du auf der Website des ASTRA unter “Weisungen Nothilfekurse“. Wenn Du unsicher bist, ob Deine spezifische Ausbildung Dich von der Teilnahme am Nothelferkurs befreit, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Armee-Angehörige, die einen Eintrag im Dienstbuch mit dem Vermerk “Nothilfekurs Schweizer Armee“ vorweisen können, der ab dem 1. Januar 2020 oder später datiert ist, sind von der Teilnahme am Nothelferkurs befreit. Armee-Angehörige, deren Dienstbuch-Einträge älter sind, müssen hingegen den kompletten Nothelferkurs besuchen.
Der Nothelferkurs in Zürich Stadelhofen ist speziell auf Fahrschüler:innen ausgerichtet, die sich auf die theoretische Auto- und Motorrad-Fahrprüfung vorbereiten. Der Kursinhalt wurde vom ASTRA (Bundesamt für Strassen) festgelegt und umfasst die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Natürlich sind bei uns auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen, die den Nothelferkurs in Zürich Stadelhofen aus anderen Gründen absolvieren möchten.
Der Kurs richtet sich sowohl an unerfahrene Menschen, die lernen möchten, als auch an bereits geschulte Personen, die ihr Wissen auffrischen wollen. Unsere spezialisierten Instruktor:innen aus dem Team Zürich Stadelhofen unterrichten die theoretischen und praktischen Kurseinheiten mit großer Hingabe. Sie stehen gerne zur Verfügung, um individuelle Fragen zum Thema zu beantworten.
Um Dich für die Theorieprüfung anzumelden, benötigst Du einen offiziellen Nothelferausweis, den Du am Ende des Nothelferkurses Zürich Stadelhofen elektronisch per E-Mail erhältst. Zusätzlich hast Du während unseres Kurses die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem Du ein Theoriebuch gewinnen kannst, das die gesamte Verkehrstheorie erklärt. Du kannst auch die iTheorie App zu einem Vorzugspreis erwerben. Am Ende des Nothelferkurses weisen wir Dich auf das Gewinnspiel der BFU hin, bei dem Du mit etwas Glück fünf Fahrstunden gewinnen kannst.