Ein entscheidender Schritt näher am Führerschein! Mit unserem Nothelferkurs steht Deiner Anmeldung zur Theorieprüfung nichts mehr im Weg. Melde Dich gleich an und besuche den modernsten Nothelferkurs der Schweiz. Du erhältst direkt nach dem Kurs Deinen elektronischen Nothelferausweis. Wir wünschen Dir viel Spass auf Deinem Weg zum Führerschein.
Nothelferkurs Sursee Kein freier Platz verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
| ||||
Nothelferkurs Sursee Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
| ||||
Nothelferkurs Sursee Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
| ||||
Nothelferkurs Sursee Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
| ||||
Nothelferkurs Sursee Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
| ||||
Nothelferkurs Sursee Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Der Kurs findet im Focus Hotel statt.
|
Feedback zum Nothelferkurs Sursee
“Es war richtig spannend und ich habe viele neue und Interessante sachen gelernt :)”
—Vivien Aregger
“Es ist mega gut und toll gestaltet danke für die Zeit”
—Lars Lauber
“War dynamisch und interessant gestaltet, anfangs ungewohnt mit der App jedoch hat es gut gepasst.”
—Uro Boros
In diesem Kurs lernst Du, wie Du im Alltag Leben retten kannst! Es ist dabei entscheidend, dass Du in Notfallsituationen die richtigen Entscheidungen triffst. Bei uns lernst Du alles, um Dich in Zukunft bei Notfällen korrekt zu verhalten. Egal ob Du Dich im Strassenverkehr oder auf der Skipiste in einer Notsituation befindest.
Im Nothelferkurs Sursee werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
Mit der kostenlosen App «Nothilfe» verlierst du auch im Notfall nicht den Überblick. Sie unterstützt Dich in hektischen Situationen und zeigt Dir Schritt für Schritt, was zu tun ist.
Wichtige Fragen zum Nothelferkurs Sursee
Hast Du Dich online angemeldet, solltest Du danach eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung erhalten. Durch das Anklicken dieses Links bestätigst Du Deine Anmeldung. Findest du keine Bestätigungs-E-Mail im Posteingang, prüfe doch zuerst Deinen Spam-Ordner. Kannst Du auch dort nichts finden, melde Dich bitte per E-Mail bei uns: sursee@nothelferambahnhof.ch
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Du kannst Deine Anmeldung via Mail an sursee@nothelferambahnhof.ch oder telefonisch über +41 78 216 54 89 stornieren. Wir benötigen Deinen Vornamen, Nachnamen, Dein Geburtsdatum, das Kursdatum sowie den Kursort. Deine Abmeldung wird Dir danach per Mail bestätigt. Bis 48 Stunden vor Beginn des Kurses kannst Du kostenlos stornieren. Bei Abmeldungen innerhalb von weniger als 48 Stunden gilt es aber bitte zu beachten, dass wir den vollen Kurspreis in Rechnung stellen müssen. Wir freuen uns, Dich in einem anderen Kurs bei uns zu sehen!
Je nach den Sprachkenntnissen der Kursteilnehmenden wird der Kurs in Schweizer- oder Hochdeutsch stattfinden. Gerne könnt ihr das gemeinsam vor dem Kurs vereinbaren. Du solltest demnach mindestens Hochdeutsch reden und verstehen können, um dem Inhalt zu folgen. Ausserdem empfehlen wir eine Teilnahme frühestens ab 14 Jahren.
In Sursee kostet der Nothilfekurs 130.- CHF. Das Kursgeld bitte passend in bar am ersten Kurstag (Freitagabend) mitbringen.
Der Nothelferkurs, unter anderem für den Führerschein, unterliegt dem ASTRA (Bundesamt für Strassen). Der Kurs dauert in der Schweiz zehn Stunden. Diese Zeit muss auf mindestens zwei Tage verteilt werden. Der Nothelferausweis kann nur bei vollständiger Anwesenheit ausgestellt werden. In Sursee findet der Kurs jeweils freitags von 18:30 – 21:30 Uhr und samstags von 08:30 – 16:30 Uhr statt. Verfügbare Daten findest Du in der Liste oben.
Du lernst im Nothelferkurs Leben retten. Zur ersten Hilfe gehört unter anderem auch die stabile Seitenlage als wichtiger Bestandteil. Du lernst, die Seitenlagerung richtig anzuwenden und wie sie einer Person in Not das Leben retten kann. Ausserdem wirst Du lernen, wie der Rettungsgriff (Rautekgriff) zur Bergung von Opfern eines Unfalls richtig angewendet wird. Unsere Kursleitenden werden Dich gerne bei den Techniken unterstützen.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand muss schnellstmöglich reagiert werden. Es ist wichtig, die betroffene Person zu reanimieren. Dafür braucht es die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und den Einsatz eines Defis. Der Defibrillator, kurz «Defi» oder AED, ist ein wichtiges unterstützendes Instrument für Ersthelfer:innen. Wie diese Geräte funktionieren und wie Du sie an einer verunfallten Person anwendest, wirst Du im Kurs erlernen. Es steht Dir genügend Zeit zur Verfügung, dies in Ruhe zu üben.
Der Nothelferausweis ist nach Kursende für sechs Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Zeit, muss der vollständige Nothilfekurs erneut besucht werden.
Ja! Wir sind anerkannter Erste-Hilfe-Kurse-Anbieter und der Nothelferkurs dient auch den oben genannten Zwecken. Deinem Segelschein auf dem Sempachersee steht nichts mehr im Weg!
Im Kurs benötigst Du Dein aufgeladenes Handy damit du die Nothelferkurs-App installieren kannst. Der Kurs kostet 130.- CHF und bezahlt wird am ersten Kurstag. Bringe das Geld bitte passend in bar mit am Freitagabend. Wünschst Du eine Quittung, so schicken wir die gerne per Mail. Je nach den Deutschkenntnissen der Teilnehmenden findet der Kurs in Schweizer- oder Hochdeutsch statt. Dies könnt ihr gerne vor dem Kurs gemeinsam mit der Kursleitung besprechen. Beherrschen Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld ist also die Minimalvoraussetzung. Pro Kurs gibt es zwischen 5-12 Teilnehmende.
Es gibt einen kleinen Wettbewerb über die beiden Kurstage. Für den- oder diejenige:n, welche:r die Fragen am schnellsten und besten beantwortet, gibt es einen Preis. Nach aktivem teilnehmen und absolvieren des zehnstündigen Kurses, gilt der Kurs als bestanden. Es wird keinen Test geben zum Schluss. Alle anwesenden Teilnehmenden erhalten den digitalen Nothelferausweis per Mail.
Der im Kurs behandelte Wissen ist sehr wichtig und kann Leben retten. Aus diesem Grund erwarten wir von allen Schülerinnen und Schülern, dass sie sich aktiv am Unterricht beteiligen.
Wir wünschen euch allen viel Spass im modernsten Nothelferkurs der Schweiz!
Sie legen Wert auf die Sicherheit Ihres Teams und sorgen für regelmässige Erste-Hilfe-Schulungen? Wir finden, dass dies gewürdigt werden sollte. Deshalb haben wir das Primo Label ins Leben gerufen. Dieses Label, das Sie auf Ihrer Website und anderen Kommunikationskanälen zeigen können, zeichnet Organisationen aus, die:
Möchten Sie mehr wissen? Erfahren Sie hier, wie Sie das Primo Label für Ihr Unternehmen erhalten können.
Der Nothelferkurs in Sursee ist nur ein Katzensprung vom Bahnhof entfernt. Du findest ihn, wenn Du vom Bahnhofsplatz aus links abbiegst und der Strasse etwa 400 Meter folgst. Die Kursräumlichkeiten für den Nothelferkurs in Sursee befinden sich im Hotel FOCUS. Der Nothelferkurs dauert insgesamt 10 Stunden und ist in drei Kursblöcke auf zwei Tage verteilt.
Mit Spiel, Spass und Spannung bringen dich unsere SGS/ASTRA-zertifizierten Nothilfeinstruktor:innen durch den Kurs. Wir vom Team Nothelfer am Bahnhof verfügen über eine fundierte medizinische Sachkenntnis, die wir gerne mit dir teilen. Wir versprechen dir, du wirst dich im Nothilfekurs nicht langweilen, sondern dich herausgefordert fühlen. Nebst der nötigen Theorie besteht der Nothelferkurs Sursee aus kreativen Praxisbeispielen und einer Challenge, bei der es sogar etwas zu gewinnen gibt. Damit lohnt sich das Aufpassen im Erste-Hilfe-Kurs gleich doppelt. Egal ob du den Nothelferkurs Sursee auf dem Weg zum Führerschein machst oder ihn aus Gründen der persönlichen Weiterbildung besuchst, wir freuen uns über deine Anmeldung online.
Unser Kursstandort in Sursee:
Nothelfer am Bahnhof - Nothelferkurse Schweiz
Industriestrasse 3
6210 Sursee
info+sursee@nothelferambahnhof.ch
Nothilfe und Digitalisierung
Eine Studie des Schweizerischen Roten Kreuzes zeigt: Die Digitalisierung hat sich in der Nothilfe noch nicht durchgesetzt. Die Kenntnisse über die Erste Hilfe werden weniger gepflegt und es wird einfach der Rettungsdienst gerufen statt Erste Hilfe zu leisten. Die ersten Minuten sind jedoch oft sehr entscheidend. Das heisst: Alarmieren ist gut, aber aktiv Nothilfe leisten ist noch besser. Bei einem Herzstillstand 30-mal drücken, 2-mal Atemspende – das kannst du auch! Nur nichts tun ist falsch. Bist du bereit, diese Verantwortung zu übernehmen? Mit dem Wissen, das du im Nothelferkurs Sursee erlangst, wird dir das nicht mehr schwerfallen. Nach der Teilnahme am Kurs erhältst du ohne eine Prüfung den Nothelferausweis als E-Mail und kannst ihn auf dein Smartphone laden.
Nicht alle müssen einen Nothelferkurs absolvieren. Mit gewissen Ausbildungen bist Du vom Besuch eines Nothelferkurses befreit. Die Ausbildung muss aber vollständig abgeschlossen und offiziell vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) anerkannt sein. Eine genaue Auflistung aller Ausbildungen, die Dich vom Besuch des Kurses befreien, kannst Du auf der Website vom ASTRA « Weisungen Nothilfekurse » finden. Bei Unsicherheiten ob Deine Ausbildung Dich vom Nothelferkurs befreit, zögere nicht uns zu kontaktieren.
Armee-Angehörige, mit dem Eintrag “Nothilfekurs Schweizer Armee” im Dienstbuch, der auf den 1.1.2020 oder später datiert ist, sind von der Teilnahme am Nothelferkurs befreit. Den Nothelferkurs vollständig besuchen müssen Armee-Angehörige mit älteren Dienstbuch-Einträgen.
Der Nothelferkurs Sursee richtet sich vorallem an angehende Fahrschüler:innen. Der Kursinhalt wurde nämlich vom ASTRA (Bundesamt für Strassen) definiert und mit den Das ASTRA (Bundesamt für Strassen) hat dafür nämlich den wichtigsten Erste Hilfe Massnahmen ausgestattet. Bei uns sind aber selbstverständlich auch Menschen willkommen, welche den Nothelferkurs Sursee aus anderen Gründen besuchen möchten.
Der Kurs bringt jedem und jeder etwas: für unerfahrene dient er zum Lernen und für bereits geschulte Personen frischt er das Wissen auf. Unsere auf die Nothilfe spezialisierten Kursleiter:innen aus dem Team Sursee unterrichten die theoretischen sowie praktischen Kurseinheiten mit viel Leidenschaft. Gerne beantworten sie dabei auch Deine individuellen Fragen zum Thema.
Du benötigst einen offiziellen Nothelferausweis, um Dich für die Theorieprüfung anzumelden. Nach Absolvierung des Kurses erhältst Du einen entsprechenden Ausweis elektronisch per Mail zugestellt. Im Gewinnspiel in unserem Kurs gibt es zudem ein Theoriebuch gewinnen, indem die gesamte Verkehrstheorie erklärt wird, ausserdem kannst Du die iTheorie App zu einem Vorzugspreis beziehen. Am Ende vom Nothelferkurs Sursee weisen wir Dich noch auf das Gewinnspiel der BFU hin. Nimmst Du teil, gewinnst Du vielleicht schon bald fünf Fahrstunden.