Nothelferkurs Buchs SG: Notfall in 360°, Rettungsgriff in 3D & vieles mehr. Termin finden & gleich anmelden!
heroimage-white-overlay object-fill

Nothelferkurs Buchs SG am Bahnhof

Nothelferkurs Buchs SG: Notfall in 360°, Rettungsgriff in 3D & vieles mehr. Termin finden & gleich anmelden!

Termine & Anmeldung für Nothelferkurse in Buchs SG

Wir helfen dir mit dem Nothelferkurs Buchs SG bei deinem ersten Schritt zum Führerschein! Melde Dich gleich an, besuche unseren topmodernen Nothelferkurs in der Nähe und erhalte direkt nach dem Kurs Deinen elektronischen Nothelferausweis. Anschliessend bist Du ready für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.

Nothelferkurs Buchs SG
Wenige freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 12. April 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 13. April 2025 08:30 - 16:30
Nothelferkurs Buchs SG
Wenige freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 10. Mai 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 11. Mai 2025 08:30 - 16:30
Nothelferkurs Buchs SG
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 14. Juni 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 15. Juni 2025 08:30 - 16:30
Nothelferkurs Buchs SG
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 12. Juli 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 13. Juli 2025 08:30 - 16:30
Nothelferkurs Buchs SG
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 9. August 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 10. August 2025 08:30 - 16:30
Nothelferkurs Buchs SG
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden. Der Kurs findet im Hotel Buchserhof statt.
Samstag, 13. September 2025 18:30 - 21:30
Sonntag, 14. September 2025 08:30 - 16:30

Keinen passenden Nothelferkurs in Buchs SG gefunden?

Weitere Nothelferkurse in deiner Region findest du in Widnau, Chur und St. Gallen

Feedback zum Nothelferkurs Buchs SG

War ein super Nothelferkurs mit einer tollen App auf der alles stattfand. Es gab immer wieder tolle Quiz mit denen man sein Wissen überprüfen konnte.

N. Müller

Sehr spannend und unterhaltsam, Erwartungen wurden übertroffen. Auch sehr informationsreich, man konnte viel lernen im theoretischen sowie im praktischen Bereich.

R. Benz

Es war ein spannender Nothelferkurs, war super aufgebaut und es war cool mit der 3D Funktion und die PowerPoint und App ist sehr übersichtlich.

j_s_t_n

Unsere Erste Hilfe E-Learning Plattform

Auf unserer Plattform erhalten sie die Möglichkeit lebensrettende Erste Hilfe Fähigkeiten aufzufrischen und zu vertiefen. Mit unserem breiten Kursangebot bereiten wir sie darauf vor, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.

Inhalt Nothilfekurs Buchs SG

Als Nothelfer:in kannst Du im Alltag Leben retten! Das richtige Verhalten in Notfallsituationen ist dabei entscheidend. Du lernst bei uns alles, damit Du Dich bei einem Notfall richtig verhältst. Der Nothelferkurs behandelt unter anderem folgende Themen:.

  • Verhalten bei einem Verkehrsunfall
  • Einschätzen der Notfallsituation
  • -Absicherung der Gefahrenzone
  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Alarmierung und Patientenbeurteilung
  • Erstbehandlung von Verletzten
  • Stabile Seitenlage und Rettungsgriff
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Basic Life Support (Reanimation + AED)

Im Nothelferkurs am Bahhof wird ausschliesslich unser eigenes von der SGS zertifizierte Lehrmittel genutzt. Dabei handelt sich um das derzeit modernste Lehrmittel für Nothelferkurse in der Schweiz.

Mit der kostenlosen App «Nothilfe» verlierst du auch im Notfall nicht den Überblick. Sie unterstützt Dich in hektischen Situationen und zeigt Dir Schritt für Schritt, was zu tun ist.

Hier findest du die App: iOSAndroid

Wichtige Fragen zum Nothelferkurs Buchs SG

Ich habe mich für den Nothelferkurs angemeldet, aber keine Bestätigung erhalten. Was ist nun zu tun?

Nach der Anmeldung solltest Du eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Um Deine Anmeldung zu bestätigen, musst Du den Link in der E-Mail anklicken. Solltest Du keine E-Mail erhalten haben, prüfe als Erstes Deinen Spam-Ordner. Solltest Du auch dort nichts finden, dann nimm bitte via E-Mail Kontakt mit uns auf unter: admin@nothelferambahnhof.ch

Wie kann ich meine Anmeldung vom Nothelfer stornieren?

Abmeldungen können per Mail an admin@nothelferambahnhof.ch oder telefonisch an +41 78 216 54 89 erfolgen. Bitte teile uns deinen Vornamen, Nachnamen, dein Geburtsdatum, den Kursort sowie das Kursdatum mit. Nach der Abmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Abmeldungen sind bis 48 Stunden vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bitte beachte, dass bei Abmeldungen innerhalb von weniger als 48 Stunden der volle Kurspreis in Rechnung gestellt wird.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Nothelfekurs ?

Der Nothelferkurs findet in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch statt, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Daher solltest Du zumindest Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschen. Darüber hinaus empfehlen wir eine Teilnahme frühestens ab 14 Jahren.

Wie viel kostet der Nothelferkurs?

Unsere Nothelfer kosten je nach Standort zwischen 110 - 150 CHF.

Wie lange dauert der Nothelfer?

Der Nothelferkurs für den Führerschein unterliegt dem ASTRA (Bundesamt für Strassen) und dauert in der Schweiz 10 Stunden. Dabei müssen die Stunden auf mindestens zwei Tage verteilt werden. Nur bei vollständiger Präsenz kann der Nothelferausweis ausgehändigt werden.

Lernen wir im Nothelfekurs die stabile Seitenlagerung?

Du lernst im Nothelfekurs Leben retten. Dazu gehört auch die stabile Seitenlage. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Ersten Hilfe. Im Kurs lernst Du, wie eine Seitenlagerung erfolgt und wie sie einer Person in Not das Leben retten kann. Zudem lernst Du, wie Du den Rettungsgriff (Rautekgriff) zur Bergung von Unfallopfern richtig anwendest.

Lernen wir im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist es wichtig, schnell zu reagieren und den/die Patient:in zu reanimieren. Dazu gehört die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und der Einsatz eines Defis. Der Defibrillator, kurz «Defi» oder AED, ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Ersthelfer:innen. Du lernst im Nothelfer, wie diese Geräte funktionieren und wie sie an verunfallten Personen angewendet werden.

Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?

Der Nothelferausweis ist ab dem letzten Kurstag 6 Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist muss der gesamte Nothelferkurs wiederholt werden.

Ich brauche den Nothelferkurs für meinen Segelschein/ meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Nothelferkurs dafür gültig?

Ja natürlich! Wir sind ein anerkannter Anbieter für Erste-Hilfe-Kurse und unser Nothelferkurs eignet sich auch für diese Zwecke.

So läuft dein Nothilfekurs in Buchs SG ab

Für den Nothelferkurs in Buchs SG benötigst Du ein geladenes Handy und die App “ Nothelfer 2.0 App “. Bitte bringe das Kursgeld in bar und passend am ersten Kurstag mit. Falls Du eine Quittung benötigst, wird sie Dir per Mail zugesandt. Der Nothelferkurs am Bahnhof findet in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch statt, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Du solltest zumindest Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschen. An einem Nothelferkurs nehmen zwischen 5 und 12 Personen teil.

Der Notfallkurs enthält einen kleinen Wettbewerb. Derjenige, der die Antworten am schnellsten und besten beantwortet, gewinnt einen Preis. Hast du die 10 Kursstunden absolviert und aktiv am Nothilfekurs teilgenommen, gilt er als bestanden, einen Test gibt es nicht. Alle anwesenden Schüler:innen erhalten den digitalen Nothelferausweis per Mail auf ihr Smartphone.

Der Nothelferkurs ist sehr wichtig und kann Leben retten. Daher erwarten wir von unseren Teilnehmenden, dass sie aktiv am Unterricht teilnehmen und mitmachen.

Wir wünschen euch viel Spass im modernsten Nothelferkurs der Schweiz!

Primo - Engagement für Erste Hilfe soll gesehen werden

Sie legen Wert auf die Sicherheit Ihres Teams und sorgen für regelmässige Erste-Hilfe-Schulungen? Wir finden, dass dies gewürdigt werden sollte. Deshalb haben wir das Primo Label ins Leben gerufen. Dieses Label, das Sie auf Ihrer Website und anderen Kommunikationskanälen zeigen können, zeichnet Organisationen aus, die:

  • Stets einen geschulten Nothelfer vor Ort haben.
  • Einen Defibrillator in der Nähe von 100 Meter haben.
  • Regelmässig ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen. Möchten Sie mehr wissen? Erfahren Sie hier, wie Sie das Primo Label für Ihr Unternehmen erhalten können.
Nothelferkurs Buchs SG

Nothelferkurs Buchs SG

Unfälle und Notfälle können jederzeit und überall passieren. Es gibt Situationen, in denen schnelle Hilfe entscheidend sein kann, um Leben zu retten oder schwerwiegende Folgen zu verhindern. Der Nothelferkurs Buchs SG bietet dir die Möglichkeit, dich auf genau solche Momente vorzubereiten. Hier wirst du in einem praxisorientierten Umfeld wichtige Erste-Hilfe-Massnahmen erlernen und das nötige Selbstvertrauen gewinnen, um im Ernstfall ruhig und überlegt zu handeln.

Buchs SG liegt nicht nur verkehrsgünstig, sondern bietet auch eine angenehme, konzentrierte Atmosphäre für deinen Nothelferkurs. Die Kursräume sind modern und gut ausgestattet, sodass du alles, was du für die Ersten-Hilfe benötigst, in einem ansprechenden Umfeld erlernen kannst. Nur 290 Meter trennen dich vom Kursraum, wenn du mit dem Zug anreist. Während des Kurses wirst du von erfahrenen Ausbildern begleitet, die dir mit ihrem praktischen Wissen und der richtigen Anleitung helfen, die gelernten Techniken sicher anzuwenden.

In nur wenigen Stunden wirst du im Nothelferkurs Buchs SG mit den grundlegenden Massnahmen der Ersten Hilfe vertraut gemacht. Du lernst, was bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu tun ist, wie du eine stabile Seitenlage anwendest und wie du Verletzungen versorgst, um das Leben der betroffenen Person zu schützen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Besonders wichtig sind die praktischen Übungen, bei denen du in realistischen Szenarien üben kannst. Diese Erlebnisse stärken nicht nur dein Wissen, sondern auch dein Selbstvertrauen, das du brauchst, um im Notfall schnell und effektiv zu reagieren.

Unser Kursstandort in Buchs SG:
Nothelfer am Bahnhof - Nothelferkurse Schweiz
Grünaustrasse 2
9470 Buchs
info+buchs@nothelferambahnhof.ch

Hilfe rufen ohne Telefon

In einer Notlage, ohne ein Telefon oder Kommunikationsmittel, gibt es mehrere Möglichkeiten, Hilfe zu rufen. Du kannst laut nach Hilfe schreien oder Signale wie das Klopfen von Gegenständen oder dreifaches Pfeifen geben, um Aufmerksamkeit zu erregen. Optische Signale wie das Schwenken von Tüchern oder Reflektieren von Licht mit einem Spiegel sind ebenfalls effektiv. Wenn du in der Nähe von Menschen oder Fahrzeugen bist, kannst du diese direkt um Hilfe bitten oder ein Auto anhalten. Notrufstationen an öffentlichen Orten oder die Nutzung einer Pfeife sind ebenfalls nützlich, um auf dich aufmerksam zu machen. In extremen Fällen kann auch ein Feuer als Signal dienen, sollte jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden. Wie du in solch einer Notlage Erste Hilfe leisten kannst, lernst du im Nothelferkurs Buchs SG!

Befreiung vom Besuch des Nothelfers

Nicht jeder muss einen Nothelferkurs absolvieren, sondern mit gewissen Ausbildungen bist Du vom Besuch eines Nothelferkurses befreit. Die Ausbildung muss aber vollständig abgeschlossen und offiziell vom ASTRA (Bundesamt für Strassen) anerkannt sein. Eine detaillierte Liste aller Ausbildungen, die vom Besuch des Nothelferkurses befreien, findest Du auf der Website vom ASTRA « Weisungen Nothilfekurse ». Wenn Du unsicher bist, ob genau Deine Ausbildung Dich vom Nothelferkurs befreit, darfst Du uns gerne jederzeit kontaktieren.

Armee-Angehörige, die einen Eintrag “ Nothilfekurs Schweizer Armee ” im Dienstbuch haben, der auf den 1. Januar 2020 oder später datiert ist, sind von der Teilnahme am Nothelferkurs befreit. Armee-Angehörige mit älteren Dienstbuch-Einträgen müssen den kompletten Nothelferkurs besuchen.